Zum Inhalt springen

Austausch zur Pflegesituation

Herr Ehmann und Herr Glüsenkamp
Datum:
Veröffentlicht: 22.9.20
Von:
Susanne Zapf

Die Caritas-Sozialstation am Babenbergerring in Bamberg freute sich über den Informationsbesuch von Herrn Jonas Glüsenkamp, 2. Bürgermeister der Stadt Bamberg. Gemeinsam mit dem Amtsleiter für Inklusion, Herrn Bertrand Eitel, und den 3 Pflegedienstleitungen der Caritas, Maria Firsching,  Elisabeth Schubert und Yvonne Schneider-Ludorff wurde unter der Moderation von Caritasvorstand Peter Ehmann die Situation von pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Bereich sowie deren Angehörigen in den Blick genommen. Bürgermeister Glüsenkamp nahm die Anliegen der Caritas, die in der Stadt Bamberg über 350 Menschen pflegerisch versorgt, interessiert auf.  Verkehrsbehinderungen wie Baustellen und Haltemöglichkeiten in der Nähe der Patientenhaushalte machten den ca. 40 Altenpflegekräften im ambulanten Bereich der Caritas zu schaffen und verursachten einen immensen Zeitaufwand. Ehmann unterstrich, dass die Caritas in Bamberg ihren Teil zur pflegerischen Versorgung gerne beiträgt und daher auch Planungen für die Erweiterung im Bereich der Tagespflege überlegt. Einig war man sich, dass alles getan werden müsse, damit die Menschen solange wie möglich zu Hause bleiben können. Dafür ist der Beitrag von Quartiersarbeit nicht zu unterschätzen. Wie im Stadtviertelprojekt der Caritas auch sichtbar, helfen Mittagstische vor Ort, organisierte und verbindliche Nachbarschafthilfe sowie Begegnungsmöglichkeit nachweislich, dass niederschwellige Hilfen frühzeitig erfolgen und rechtzeitig in Anspruch genommen werden.