Caritasverband verabschiedet Klaus Will nach 39 Jahren

Der Zuständigkeitsbereich der Sozialen Beratungsstelle umfasst das Gebiet der Stadt Bamberg. Sie ist eine offene Beratungsstelle und auf keinen bestimmten Problembereich festgelegt. Das heißt, dass die Klientinnen und Klienten und deren Probleme, die anzustrebenden Ziele sowie die einzusetzenden Methoden sehr vielfältig und unterschiedlich sind. Der Kreis der Hilfesuchenden umfasst alle Altersgruppen und sozialen Schichten. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Beratung und Betreuung in persönlicher und wirtschaftlicher Hilfe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Kur- und Erholungsfürsorge; hier vor allem bei der Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren.
Im Einzelnen bedeutet dies:
- Beratung nach den unterschiedlichen Sozialgesetzbüchern
- Beratung und Hilfe bei persönlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten
- Vermittlung zu und Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen, Ämtern und Behörden
- Abklären von Ansprüchen und Hilfe bei der Antragsstellung bei Behörden und Sozialleistungsträgern
- Vermittlung und Koordinierung von Pflege- und Nachbarschaftshilfen
- Beratung und Vermittlung bei Fragen nach einem Altenheim-/Pflegeplatz
- Erstgespräche in der Kur- und Erholungsvermittlung bei Mütter- und Mutter-Kind-Kuren
- Mitarbeit in kirchlichen und politischen Gremien sowie in Arbeitskreisen
Auf seine Initiative hin wurden im Rahmen der Kurvermittlung für Mütter Nachsorgegruppen und für pflegende Angehörige eine Gesprächsgruppe „Pflegende Angehörige“ angeboten.
Das Verhalten von Herrn Will gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war immer korrekt. Er war wegen seiner freundlichen, kooperativen und hilfsbereiten Art sehr beliebt. Herrn Will oblag auch die Anleitung der Praktikanten, die ihre praktischen Studiensemester in der Beratungsstelle ableisteten. Diese Aufgabe nahm er mit großem Geschick und großer Fachlichkeit war.
In Bamberg war Herr Will der Motor für das Nachbarschaftsprojekt Südwind im Babenberger Viertel, Integrationsprojekt für viele Migranten in Zusammenarbeit mit der Josephsstiftung.
Seit 2013 leitet er die Sozialen Dienste mit den Bereichen:
- Allgemeine soziale Beratung
- Schuldner- und Insolvenzberatung (auch in der JVA Ebrach)
- Obdachlosenprojekt Menschen in Not
- Flüchtlings- und Integrationsberatung incl. ANKER-Zentrum
- Schulmaterialladen Grünstift
- ÜWo+
All die übertragenen Aufgaben hat Klaus Will zuverlässig und umsichtig erfüllt.
Der Caritasverband dankt Herrn Will und wünscht Ihm für den Ruhestand alles Gute und Gottes Segen.