Gruppenangebot für Eltern "Kinder im Blick" fand erfolgreich statt
Kinder im Blick unter Corona Bedingungen durchgeführt
An der Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Bamberg konnte zwischen September und Mitte Oktober das Elterntraining „Kinder im Blick“ durchgeführt werden. Das Training richtet sich an Eltern nach einer Trennung, die sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sehen.
Dieser Elternkurs bietet im Rahmen von sieben aufeinander aufbauenden Sitzungen konkrete Tipps und Anregungen sowie die Möglichkeit individuelle Lösungen schwieriger Alltagssituationen zu erarbeiten. Dabei behandelt der Kurs „Kinder im Blick“ drei grundlegende Fragen: 1. Wie kann ich auch in der Trennungszeit die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? 2. Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und gegebenenfalls abzubauen? und 3. Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil verbessern?
„In der momentanen Situation mit gutem Gewissen eine Gruppe stattfinden zu lassen hat von uns einiges an Organisation und Anpassung gefordert“, erinnert sich Stellenleitung Stephanie Roth an ausführliche Vorbereitungsgespräche mit ihren Mitarbeitern. So musste ein größerer Raum organisiert werden, um den Mindestabstand einhalten zu können; für das gewohnte Buffet brauchte es eine Lösung und die Kursinhalte mussten an das Hygienekonzept des Beratungshauses angepasst werden. „Ich bin trotz der Vorsichtsmaßnahmen froh, dass wir den Kurs abgeschlossen haben, bevor auch in Bamberg die Fallzahlen zu sehr angestiegen sind.“
„Durch die Corona – Situation mussten wir auf einen größeren Raum ausweichen und hatten plötzlich viel mehr Platz, was die ganze Situation deutlich entspannt hat – das werden wir auf jeden Fall für die Zukunft beibehalten“ gewinnt Kursleiterin Susanne Schneider den Veränderungen etwas Positives ab. Auch das Feedback der teilnehmenden Eltern, vier Väter und drei Mütter, war durchweg Positiv.
Kursleiter Odin Jost zieht ebenfalls ein erfreuliches Fazit: „Die Eltern haben total engagiert mitgearbeitet und es war toll zu sehen, wie sehr sie von der Umsetzung der Kursinhalte profitiert haben. Corona hin oder her, die Themen in den Familien bleiben die gleichen und es freut mich, dass wir mit der Gruppe auch in diesen Zeiten ein bisschen Unterstützung anbieten konnten!“ In der siebten Einheit – die dem Konzept folgend mit etwas zeitlichem Abstand stattfindet - wird mit dem Thema Patchwork noch eine neue Sichtweise behandelt.
Auch 2021 wird der Elternkurs wieder angeboten. Geplant ist das Angebot auszubauen mit dem Versuch neben den Abendterminen 17:00-20:00 Uhr auch einen Vormittagstermin von 09:30 – 12:30 Uhr anzubieten. Interessierte Eltern können sich in der Beratungsstelle unter der Nummer 0951/2995730 anmelden.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Stadt Bamberg, den Landkreis Bamberg und das Erzbistum Bamberg.