Zum Inhalt springen

Herbstsammlung: Pfarreien bitten um Spenden für die Caritas

Spendendose Caritas
Datum:
Veröffentlicht: 29.9.21
Von:
Susanne Zapf
Diözesan-Caritasverband will Digitale Bildung und Teilhabe fördern

Am Montag, 27.09.2021 begann im Erzbistum Bamberg die diesjährige Herbstsammlung der Caritas. Die Pfarreien bitten die Bürger um Spenden für die karitative und soziale Arbeit, die sie selbst oder die Caritasverbände vor Ort erbringen. Die Sammlungswoche schließt mit einer Caritas-Kollekte in den Gottesdiensten am 3. Oktober 2021.

Feierlich eröffnet wird die Caritas-Herbstsammlung bereits am Sonntag im Bamberger Dom. Aus Anlass des 100jährigen Jubiläums des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg zelebriert Erzbischof Dr. Ludwig Schick um 9.30 Uhr den bundesweiten Gottesdienst zum Caritas-Sonntag. Der Erzbischof hält auch die Predigt über das Jahresthema der deutschen Caritas: „Das machen wir gemeinsam“. Als Vertreter des Deutschen Caritasverbandes nimmt dessen Vize-Präsident Heinz-Josef Kessmann, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Münster, am Gottesdienst teil.

Im Fokus der Caritas-Herbstsammlung steht das Projekt „Digitale Bildung und Teilhabe“. Es unterstützt gezielt Maßnahmen vor Ort mit dem Ziel, Menschen, denen der Zugang zu digitalen Angeboten erschwert ist, die Nutzung zu erleichtern. 80 % seines Anteils am Ertrag der Sammlung wird der Diözesan-Caritasverband Bamberg in das Projekt geben.

Zwölf Maßnahmen wurden bereits für eine Förderung ausgewählt. An mehreren Standorten in der Erzdiözese Bamberg werden Schulungen im Umgang für PC und Internet angeboten – für Menschen mit Behinderung, für Senioren, für Klienten der Allgemeinen Sozialen Beratung, für psychisch Kranke. Zwei Projekte vermitteln Kindern Medienkompetenz, gerade auch Schülerinnen und Schülern aus Familien mit Migrationshintergrund.

Stellen der Allgemeinen Sozialen Beratung ermöglichen an dort platzierten Geräten den Ratsuchenden den Zugang ins Internet, damit diese selbst online Anträge (etwa auf Arbeitslosengeld II oder Wohngeld) stellen können. In Fürth installiert die Caritas in Unterkünften für Geflüchtete WLAN, denn die dort lebenden Kinder sind praktisch ausgeschlossen von den Wegen im Internet, die Schulen für Distanz- oder Wechselunterricht nutzen.

Außerdem fördert das Projekt die Anschaffung von Hard- und Software, damit sich Ehrenamtliche vernetzen und die Beratung traumatisierter Menschen und von Menschen mit Autismus fortgeführt wird.

Einzelheiten finden sich auf der Homepage www.caritas100.de. Weitere Maßnahmen bestimmt eine Jury nach der Caritas-Herbstsammlung.

Wegen der Corona-Pandemie findet in vielen Pfarreien keine Haussammlung statt, bei der Ehrenamtliche von Tür zu Tür gehen und um Spenden bitten. An vielen Orten werden ausschließlich Flyer mit angehängtem Zahlschein oder Spendentütchen in die Briefkästen der Haushalte verteilt.

Die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen haben 2020 die Spenden deutlich sinken lassen. Der Erlös beider Sammlungen ging im Erzbistum Bamberg gegenüber 2019 um 20 % auf knapp 853.000 Euro zurück. Die Caritas bittet daher, den Pfarreien bargeldlos Spenden für die Caritas-Sammlung zu überweisen.