Zum Inhalt springen

KI-Workshop mit Peter Weisel: Digitalisierung im Caritasverband voranbringen

Peter Weisel
Datum:
Veröffentlicht: 21.10.24
Von:
Maria Joecks

Am 2. Oktober 2024 fand ein spannender KI-Workshop mit Peter Weisel statt, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-Regionalverbandes Bamberg-Forchheim in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) einführte. Teilgenommen haben Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen wie Pflege, Quartiersarbeit, Verwaltung, allgemeine soziale Beratung und Obdachlosenhilfe. Der Workshop bot eine hervorragende Gelegenheit, die Möglichkeiten der KI zu erkunden und deren Einsatz im Alltag der Caritas zu diskutieren.

Peter Weisel zeigte in seinem praxisorientierten Workshop, wie KI-Anwendungen in der Sozialarbeit und Verwaltung nützlich sein können. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in grundlegende Konzepte der Künstlichen Intelligenz sowie in konkrete Tools, die ihre tägliche Arbeit erleichtern und innovativ bereichern können. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Plattform Suno.com, die in der Lage ist, auf Basis von KI einen eigenen Song zu komponieren. Die Idee, einen „Caritas-Song“ zu erstellen, stieß auf großes Interesse. Der Song soll die Verschmelzung der Caritasverbände in musikalischer Form symbolisieren.

Neben Suno.com wurden weitere Tools vorgestellt, die die Arbeit der Caritas-Mitarbeitenden effizienter gestalten können. Von Anwendungen zur Datenverarbeitung bis hin zu kreativen Tools für die Öffentlichkeitsarbeit – die Teilnehmenden erkannten schnell das Potenzial der KI, die Arbeit im sozialen Sektor zu bereichern.

Ein besonders reger Austausch entstand in der Diskussion, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag in der Pflege und Sozialarbeit unterstützen kann, ohne dabei den menschlichen Faktor zu vernachlässigen. Gerade im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen spielt Empathie eine zentrale Rolle, weshalb der verantwortungsvolle Einsatz von KI ein zentrales Thema des Workshops war.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Viele sahen die vorgestellten Anwendungen als große Bereicherung für ihre Arbeit und möchten die Anregungen aus dem Workshop künftig in ihre Arbeitsbereiche integrieren. Die Caritas Bamberg-Forchheim zeigt mit dieser Veranstaltung, dass sie auf dem Weg ist, innovative Technologien zu nutzen, um den sozialen Dienst am Menschen weiter zu optimieren.