Mit dem Sozialladen keimt Hoffnung wieder auf

Sozialbericht für 2024
Im vergangenen Jahr 2024 wurden 380 Einkaufskarten ausgestellt und gut über 1000 Menschen profitieren damit vom Einkauf im Sozialladen.
Bereits ab 07:00 Uhr sind die Menschen im Bereich Sozialladen und Caritashaus unterwegs. Der Aufenthalt im Kellergeschoss des Caritashauses bei Tee und Gebäck wird gut angenommen und geschätzt. Auch die Toilettennutzung während der Wartezeit bis zur Öffnung des Ladens um 11:30 Uhr ist für viele Menschen notwendig.
Derzeit arbeiten 43 Ehrenamtliche regelmäßig mit, sei es im Verkauf, beim Waren aussortieren oder auch als Fahrer*innen. Zweimal jährlich findet ein „Infocafe“ für alle Ehrenamtlichen zum Austausch und Informationen über aktuelle Themen statt.
Die Anzahl der Spenderläden konnte von 16 auf 18 erhöht werden. Weitere Läden müssen akquiriert werden, da die einzelnen Läden durch intelligente Warenbeschaffung immer weniger abzugeben haben.
Eine neue Kühltheke ist im Laden aufgestellt und die alte Kühltheke entsorgt worden. Die Stromkosten werden sich durch die Neuanschaffung erheblich verringern.
Bisher ist die Bezahlung mit der Bezahlkarte im Sozialladen noch nicht möglich. Die Einführung der Bezahlkarte verursacht Umsetzungsprobleme, sie hat negative Folgen für Betroffene und bedeutet eine absurde Mehrarbeit für die Verwaltung.
Es fand ein Preisanpassung im Laden statt. Die Kunden zahlen im Durchschnitt statt bisher 20% des Verkaufspreises nun 25 Prozent.
Im Jahr 2024 wurden bei der Weihnachtsaktion: „Weihnachten für alle“ 611 Kinder und 156 Senioren mit Mitteln der Kreisarbeitsgemeinschaft der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege beschenkt.
Auch im Jahr 2025 wollen wir für Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, ein Ort der Hoffnung sein!
Wenn Sie für den Sozialladen spenden wollen:
Spendenkonto
ÖKUMENISCHER SOZIALLADEN
IBAN: DE48 7635 1040 0000 0765 05