Premiere der Digitalen Türöffner im Stadtteil-Büro Süd-West


Das neue Angebot im Stadtteil-Büro Süd-West macht digitale Teilhabe möglich. Denn neben der hardware (zwei laptops und die Einrichtung von W-LAN), gestiftet von der Joseph-Stiftung, haben sich gleich drei engagierte Frauen und Männer gemeldet, die als digitale Türöffner im frei-Raum mit dabei sind.
„Ich möchte dazu beitragen, dass die Barrieren in der digitalen Welt für die Menschen etwas kleiner werden und das, was ich an Wissen habe, gebe ich gerne weiter, so Axel Fritsch, der sich bei den digitalen Türöffnern engagiert und bei der Premiere am vergangenen Mittwoch dabei war. „ Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen bieten wir zur Zeit feste Sprechstunden zwischen den Ratsuchenden und den Engagierten an.“, so Anja Münzel, die für den Caritasverband Stadt Bamberg und Landkreis Forchheim e.V. im Stadtteil-Büro Süd-West arbeitet.
Die Corona-Pandemie hat auch gezeigt, wie wichtig es sein kann, sich im Internet zurecht zu finden und über soziale Medien mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Das Angebot soll Menschen mit keinen oder sehr wenige Kenntnissen in der digitalen Welt befähigen, bestimmte Bereiche ihres Alltags mit digitalen Werkzeugen zu erledigen (Einkaufen, Kontakt zu Behörden). Und dafür braucht es neben der Technik oftmals auch eine Anleitung, eben einen Türöffner in dieses digitale Neuland.
Was ich mir für das Projekt, dass auch vom Diözesan-Caritasverband Bamberg finanziell unterstützt wird, wünsche: Neben vielen Sprechstunden von digitalen Türöffnern, freue ich mich, wenn dadurch auch nachbarschaftliche Strukturen gestärkt werden und sich noch mehr Menschen finden, die sich im Stadtteil-Büro engagieren, so Anja Münzel.
