Zum Inhalt springen

Salam aleikum – aleikum salam

Iftar - Fastenbrechen in St. Josef/Hain
Datum:
Veröffentlicht: 24.4.23
Von:
Anja Münzel

Iftar – Fastenbrechen im Ramadan in der Anlaufstelle St. Josef findet großen Zulauf

In der Anlaufstelle St. Josef wurde am Abend vom 19.4. eine Iftar-Party für alle angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Anlaufstellen, die teilweise selbst Muslima sind, haben dafür alles organisiert und Menschen aus Bamberg eingeladen.
Iftar - Fastenbrechen in St. Josef/Hain

Einmal im Jahr begehen Muslime auf der ganzen Welt den Fastenmonat Ramadan. In diesem Jahr vom 22.3. bis 20.4. Jeden Abend nach Sonnenuntergang findet das Iftar statt, also das Fastenbrechen mit verschiedenen Gebeten und einem großen Abendessen. In der Anlaufstelle St. Josef wurde am Abend vom 19.4. eine Iftar-Party für alle angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Anlaufstellen, die teilweise selbst Muslima sind, haben dafür alles organisiert und Menschen aus Bamberg eingeladen. Um 19.30 Uhr kamen die ersten Gäste, manche mit einer Speise für das Buffet oder einem Getränk. Hayat Caidou, die dort in der Beratung tätig ist, erklärte kurz den Ablauf des Iftar und dann begann auch schon der Imam, ein junger Mann mit dem Ruf zum Gebet. Im Flur wurde spontan ein großer Teppich ausgerollt und die Männer versammelten sich zum Gebet, angeleitet durch die Rufe des Imam. Nach dem 15  minütigen Beten wurde gemeinsam das Fasten gebrochen und zusammen im Gemeindesaal St. Josef gegessen. Es gab starken Tee und verschiedene deftige Speisen mit Reis, Gemüse und Hühnchen. Zum Nachtisch gab es gemischten Kuchen und Gebäck. Besonders gefreut haben wir uns über die Einladung zum Zuckerfest, das am daraufflogenden Freitag im islamischen Kultruzentrum in der Geisfelderstr. statt findet."Wir sind froh über Ihre Gastfreundschaft und stolz in Bamberg angekommen zu sein.", so der Vorsitzende des islamischen Kulturzentrum. " Wir laden Sie herzlich zum Zuckerfest zu uns in die Geisfelderstraße ein."

 

 

 

 

 

 

 

 

Iftar - Fastenbrechen in St. Josef/Hain