Schulmaterialladen Grünstift

Ruhe vor dem großen Run – Schulmaterialladen Grünstift ist gut vorbereitet
Voll Elan und gut aufgestellt ist das Caritas-Team für den Schulmaterialladen Grünstift für die Ausgabetage in den Sommerferien und das bevorstehende Schuljahr.
Gerade für Familien für sehr, sehr schmalen Geldbeutel schafft Grünstift eine spürbare Linderung und Entlastung.
So konnten im vergangenen Jahr über 250 Kinder von den deutlich reduzierten Preisen für Füller, Malkästen, Heften und vieles andere mehr profitieren. Einen Füller gibt es im Grünstift für 2,50 – 5,00 € anstelle von 10 – 20 € im regulären Geschäft. Bei einem Malkasten 4,00 € anstelle von 16,00 €; Schulhefte 0,40 – 0,80 € anstelle von 1,60 – 3,20 €. Die Caritas stellt fest, dass immer mehr Familien auf Grund der hohen Lebenshaltungskosten bei Energie, Lebensmittel und Mobilität immer öfter einem hartnäckigen Finanzdruck ausgesetzt sind. Damit das Thema Bildungschancen nicht auf Grund von fehlendem Lehrmaterial offenbleibt für Schuler und Schülerinnen werden jetzt wieder die Regale bei Grünstift gefüllt. Der Schulmaterialladen Grünstift befindet sich im Haus Barbara bei der Caritas in der Haidfelstraße 10 in Forchheim und hat jeden 1. Mittwoch im Monat von 10-12 und von 15-17 Uhr geöffnet. Im September gibt es Sonderöffnungszeiten: Einkaufen können Familien aus dem Landkreis Forchheim, die nach eine Bedürftigkeitsprüfung über eine Einkaufsberechtigung verfügen.
Voll Freude wurde eine neue Mitarbeiterin im Team begrüßt: Frau Gabriele Bohnert, die als Grundschullehrerin die schulische Situation von Kindern bestens kennt. Auch wurde die neueste Errungenschaft, eine Tasche aus Stoffresten mit dem Aufdruck Grünstift, welche Fr. Kizer und Fr. Reuschl genäht haben, bestaunt.
Der Schulmaterialladen wird über Spenden finanziert.
Spendenkonto: Sparkasse Forchheim IBAN DE91 7635 1040 0000 0677 77
Verwendungszweck: GRÜNSTIFT
Bildunterschrift:
Mit großer Zuversicht schaut das Grünstift-Team im Caritasgarten dem neuen Schuljahr entgegen.
Die Personen auf dem Foto sind von links nach rechts:
Barbara Friedrich, Ingrid Aechter, Heike Kizer, Elisabeth Huber-Dürr, Inge Scheller, Gabriele Bohnert, Sabine Dötzer (es fehlen: Gabi Reuschl und Heidi Dornheim)