Zum Inhalt springen

Zwanzig Jahre „Menschen in Not“ treu

emeritus in waermestube
Datum:
Veröffentlicht: 22.12.22
Von:
Susanne Zapf

Bamberg. Auch heuer besuchte Erzbischof em. Ludwig Schick in der Vorweihnachtszeit den Bamberger Zufluchtsort für Obdachlose und von Armut betroffene Menschen in der Siechenstraße. „Danke für zwanzig Jahre Treue!“ sagte Peter Klein, Leiter dieser ökumenischen Einrichtung „Menschen in Not“ in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg und des Diakonischen Werkes Bamberg. Die zahlreichen Gäste, die sich in der Wärmestube eingefunden hatten, applaudierten.

Der Emeritus kam – wie jedes Jahr während seiner offiziellen Amtszeit – nicht mit leeren Händen: Jeder der Anwesenden bekam von ihm das Friedenslicht aus Bethlehem, das er in einer Laterne von zu Haus mitgebracht hatte. Ferner schleppte Schick einen großen Karton gefüllt mit Stollen und Gebäck sowie einen Korb mit Porzellanbechern für den Kaffeeausschank.

Natürlich fehlte auch nicht eine Geldsumme, die für den laufenden Betrieb der überwiegend durch Spenden finanzierten Wärmestube gedacht ist: Erzbischof em. Schick überreichte Peter Klein einen symbolischen Scheck über 2.500 Euro. Den kleinen realen nahm Klein dankbar entgegen.

Im Namen aller Gäste wandte sich die Stammbesucherin Petra an Schick mit der Bitte, sich dafür einzusetzen, dass das Dompfarramt nicht nur für bedürftige Gemeindemitglieder, sondern für alle Betroffenen wieder Zehn-Euro-Gutscheine für eine Metzgerei ausgibt: „Das war uns eine große Hilfe, die es seit einem halben Jahr nicht mehr gibt“, betonte Petra. Der Erzbischof em. versprach: „Ich frage nach.“

emeritus in der Waermestube