Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Hauptamtliche Integrationslotsin

Zielgruppe

Die Integrationslotsen sind zuständig für ehrenamtliches Engagement im Bereich Asyl und Integration im Landkreis Forchheim.

Möchten Sie sich im Bereich Integration ehrenamtlich engagieren?

Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen Menschen mit Migrationsgeschichte, vor allem neu Zugewanderte bzw. Geflüchtete, Hemmschwellen zu überwinden und bürokratische Hürden zu meistern. Viele davon haben selbst ihre Wurzeln in einer anderen Kultur. Sie wirken als Mittlerinnen und Mittler zwischen den Kulturen und bauen Brücken in die Aufnahmegesellschaft. Damit ergänzen sie die bestehenden Angebote vor Ort auf eine sehr kultursensible und individuelle Weise. 

Bei Bedarf bieten sie direkte themenspezifische und häufig auch mehrsprachige Unterstützung an. Beispielsweise begleiten sie bei Ämter- und Behördengängen oder bei Elterngesprächen in Kindertagesstätten und Schulen. Ihre interkulturelle Kompetenz und ihre Sprachkenntnisse machen sie zu wertvollen freiwillig engagierten Akteuren in der Integrationsarbeit.

Hier sind einige Beispiele, wie man sich ehrenamtlich im Bereich Integration engagieren kann:

  • Spracherwerb: Deutschkurse, Sprach Café, Nachhilfe für Schüler, Hilfe bei der Suche nach Sprachkursen
  • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, Hilfestellung bei Kita und Schulbedarf
  • Übersetzung bei Behördengängen
  • Hilfe beim Schreiben von Lebensläufen und Bewerbungen
  • Übersetzung bei Arztbesuchen
  • Kreative Angebote für Kinder und Erwachsene: Malen, Tanzen, Singen, Basteln, nähen Brettspiele und alles mögliches
  • Organisation von Veranstaltungen und Festen

Und alle Ihre Ideen sind herzlich willkommen! Wir können alles besprechen und für sie passende Ehrenamtsfelder anbieten. Schreiben Sie gerne eine Mail an oder rufen Sie uns an.

Kontakt