Was tun, wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist?
Das Josefslädchen und der Ökumenische Sozialladen sind Orte für Menschen mit geringem Einkommen. Hier bekommen Sie Lebensmittel zu sehr günstigen Preisen – gespendet von Supermärkten, Bäckereien und Herstellern. So schonen Sie Ihren Geldbeutel – und helfen mit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Was gibt’s im Josefslädchen und Sozialladen?
Sie finden hier z. B.:
- Obst und Gemüse
- Milchprodukte und Backwaren
- Konserven und abgepackte Artikel
- Markenprodukte aus Überproduktionen
Bitte beachten Sie: Nicht alle Produkte sind immer verfügbar. Manche Verpackungen sind beschädigt oder das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist erreicht – aber natürlich noch verwendbar. Wir arbeiten streng nach den geltenden Hygienevorgaben und in enger Abstimmung mit der Lebensmittelkontrolle.
Wer darf einkaufen?
Alle Personen mit einer speziellen Einkaufskarte. Die Karte ist erhältlich, wenn das Einkommen niedrig ist bzw. Anspruch auf finanzielle Unterstützung besteht, z.B. bei
- Arbeitslosengeld I
- Arbeitslosengeld II (Hartz IV)
- Sozialhilfe / Grundsicherung
- Geringem Einkommen
- Geringer Rente
- Alleinerziehende
So bekommen Sie Ihren Einkaufsausweis
Bringen Sie einen Einkommensnachweis mit (z. B. Renten-, Wohngeld- oder Arbeitslosengeldbescheid).
Liegt Ihr Einkommen unter einer bestimmten Grenze, erhalten Sie schnell und unbürokratisch Ihre Einkaufskarte.
Wichtig: Josefslädchen - Einkauf nur mit Termin!
Terminvergabe
Telefonisch: Montag, 10:00 – 13:00 Uhr unter 0951 20 80 69 8
Persönlich: Montag, 13:00 – 13:30 Uhr in der Geschäftsstelle
Wichtig: Sozialladen - Kartenausstellung Montag und Mittwoch
Birkenfelderstr. 15, 91301 Forchheim jeweils von 09:30 - 11:30 Uhr
