"Gemeinsam statt einsam"
Ehrenamtliche Mitarbeit im Seniorenzentrum St. Kilian
"Alte Menschen haben Ihren Platz nicht auf dem Abstellgleis der Gesellschaft, sondern in ihrer Mitte" (Roman Herzog)
Mit vielen Angeboten, Aktivitäten und Kontakten nach draußen wollen wir für unsere Heim-bewohner einen abwechslungsreichen Heimalltag und sinnvollen Lebensabend gestalten. Die Heimbewohner sollen in das soziale und kulturelle Leben vor Ort eingebunden bleiben.
Vereinsamung und Isolierung von älteren pflegebedürftigen Menschen wollen wir aktiv entgegenwirken!
Dazu brauchen wir Ihre Hilfe!
Als ehrenamtliche Mitarbeiter können Sie vielseitige Aufgabenbereiche für ältere Mitmenschen wahrnehmen, ihnen menschliche Nähe, Wärme und Zuwendung schenken. Dabei bestimmen Sie selbst den zeitlichen Rahmen und die Gestaltung, ob sie regelmäßig oder nur gelegentlich tätig sein möchten. Nebenstehend haben wir einige mögliche Tätigkeitsfelder für Ehrenamtliche aufgeführt. Vielleicht haben Sie darüber hinaus eigene Ideen, was den Heimbewohnern Spaß machen könnte.
Mögliche Tätigkeitsfelder
- Besuchsdienst
- geselliges Beisammensein (Kaffeerunde, Spielegruppe, …)
- Cafeteria
- Singen und Musizieren
- Begleitung bei Ausflügen, Spaziergängen, Konzert-, Theaterbesuch etc.
- Vorlesen (Zeitung, jahreszeitliche Texte usw.)
- Kurse, Gruppen (Basteln, ...)
- Miteinander sprechen, zuhören, einfach da sein
- Mitgestaltung bei Festen im Jahreskreis, Feierlichkeiten
- Garten-, Blumenpflege
- Betreuung von Haustieren eines Bewohners
- Organisierung von Veranstaltungen (Kinofilm, Diavortrag, Ausstellung, Konzert etc.)
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr
Wir unterstützen Sie durch
- feste Ansprechpartner, die Sie in Ihre Aufgabe einführen und fachlich begleiten
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch
- Fortbildungsangebote
- Versicherungsschutz (Haftpflicht und Unfall) während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit
Falls wir Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Seniorenzentrum St. Kilian geweckt haben, würde uns das sehr freuen! Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 0951 / 70085-0.
