Die Caritassammlung findet jedes Frühjahr und jeden Herbst statt und umfasst Straßen- und Kirchenkollekte. Ehrenamtliche Helfer sammeln an Türen oder auf der Straße, während am Caritas-Sonntag in katholischen Gottesdiensten um Spenden gebeten wird.
40 % der Einnahmen erhalten die Pfarreien für ihre sozialen Aufgaben, jeweils 30 % gehen an den Diözesan-Caritasverband und die Stadt- und Kreis-Caritasverbände zur Finanzierung ihrer Dienste.
Jede Sammlung steht unter einem Schwerpunktthema, das auf soziale Probleme aufmerksam macht und Caritas-Arbeitsbereiche vorstellt. Gerade für Projekte ohne staatliche Förderung sind diese Mittel unverzichtbar. Auch ehrenamtliche Arbeit verursacht Kosten, weshalb die Caritas auf dauerhafte Spenden angewiesen ist.
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen in Not – jede Unterstützung zählt!